FOLGE 041 - Mindset: Experts Live India - Was es so besonders macht

Transkript anzeigen

Michael Seidl: Willkommen zu einer neuen Ausgabe des Get Shit Done in IT Podcasts. Mein Name ist Michael Seidl. Heute haben wir ein kleines Spezialthema. Keine klassische Frage, aber ich habe die Episode jetzt eingeschoben. sitze jetzt gerade noch in Indien am Heimweg oder kurz am Heimweg von der Experts Live Konferenz und habe mir gedacht, ich möchte heute einfach mal bisschen darüber sprechen, was denn diese Konferenz so besonders macht. Neben dem, dass es einfach schönes Land ist und uns die Leute immer wieder sehr willkommen heißen, sehr warm willkommen heißen, gerade eben auch die Freundschaft mit Samir vor Ort, das gehört natürlich dazu. Das andere, rein von der Konferenz, ist natürlich immer schön zu sehen und da wollte ich sprechen und da sind mir einfach ein paar Unterschiede aufgefallen, weil wir jetzt bei uns Konferenzen ansieht. Das erste ist, wir sind zum zweiten Mal wieder in Hyderabad. Das heißt, waren vor Corona 2020 in Hyderabad, dort die erste Experts Live Konferenz oder die zweite eigentlich und seitdem darf ich eben jedes Jahr dabei sein. Und gestern eben die zweite Edition wieder in Hyderabad nach Pune und Bangalore in den letzten Jahren. Wieder am Microsoft Campus, also hier in Hyderabad gibt es den, wie hatten wir heute gesagt, den größten Microsoft Campus außerhalb oder abgesehen von Seattle. Das heißt, hier ist eigentlich die zweitgrößte Niederlassung von Microsoft. Und eben am Campus hatten wir dann dementsprechend unsere Experts Live Konferenz. Wir durften wieder Session machen. Und sind dann relativ bald zum Campus gefahren, damit wir auch beim Aufbauen helfen können und alles drum und dran. Und da waren, die Konferenz startete um 10. Ich glaube, in Summe gab es, also ich rede immer von mir, bin nur Speaker, aber ich bekomme halt viel mit. Also es gab insgesamt 3000 Anmeldungen. Davon wurden dann ungefähr die Hälfte abgesagt, weil es nur Studenten waren. Also es ist nicht so, dass es Studenten nicht erlaubt ist, aber wenn nur Studenten da sind, ist relativ dieser technische Konta...

Michael Seidl: Kontext ein bisschen schwierig. Man hat probiert relativ gemischtes Publikum zu finden. Das heißt, es blieben 1400 Anmeldungen. Und in Indien ist es relativ schwer vorher zu sein. Wenn du 1400 Anmeldungen hast, kann es sein, dass am Ende 1400 kommen oder nur 50. Weil auch die Tickets gratis sind, also relativ schwer abzusehen. Aber wir sind dann circa zwei Stunden vor Beginn am Campus gewesen und haben da schon eine Schlange von Tendis gesehen. heißt, die sind schon zwei Stunden vorgekommen, weil es auch die Info gab, dass es nur Plätze bis maximal 54 Leute gibt. Das heißt, zu mir hat dementsprechend die Leute per E-Mail informiert, dass es nur 54 Plätze gibt und eben First-Come, First-Serve. Dementsprechend sind zwei Stunden vorher die Leute schon angestanden. Das habe ich so noch nie gesehen, auch bei uns in der Konferenz noch nicht. Obwohl da eben die Tickets wirklich teuer sind. Aber da hast du halt dann den reservierten Platz. Aber da ist es eben so, Tickets sind gratis. Das heißt, sind wirklich zwei Stunden vorher schon angestanden. Man musste wirklich, ich glaube, 150 Leuten dann dementsprechend den Zutritt auch verweigern, weil einfach kein Platz mehr war. Also es wurde schon aufgestockt und alles drum und dran und was auch immer. Sie haben sogar dann auf die Security Check oder die die Badges verzichtet, einfach zu viele Leute gekommen sind. Aber es mussten dennoch so circa 100, 150 Leute abgesagt werden draußen vor den Toren. Die waren halt dann etwas angepisst, was verständlich ist, aber es war einfach kein Platz mehr aus Sicherheitsgründen. Und irgendwie zeigt das schon. was denn da für ein Interesse besteht. Wir haben dann drinnen geratet und bisschen aufgebaut und dann sind auch wirklich Leute dahergekommen, die mich vom 2020 noch kannten und die mir dann einfach erzählt haben, was sie aus der Session mitgenommen haben und was sie in den letzten paar Jahren gemacht haben und dass ihnen das auch vielleicht ein bisschen geholfen hat.

Michael Seidl: was wir damals zur 20. Session gesprochen haben oder einfach unser Wissen, unser Know-how geteilt haben. Und das ist schon schön zu sehen, wenn du fünf Jahre später irgendwie zurückkommst und dich Leute ansprechen, dass sie aufgrund von deiner Session, von dem, du gesprochen hast oder was du auch außerhalb der Session gesprochen hast mit ihnen, dass sie daraufhin in einen Weg eingeschlagen haben, der ihnen Spaß macht. Das war einfach schön zu sehen. Was auch ein extremer Unterschied ist, finde ich persönlich, in Europa und vielleicht auch in Amerika ist das Publikum in den Sessions sehr zurückhaltend. Es gibt Leute, die haben wirklich Geld bezahlt für diese Sessions. Also in Europa jetzt und in Amerika, die haben wirklich Geld bezahlt, für das sie da sitzen dürfen und diese Session hören dürfen. keine Ahnung, spielen am Handy, arbeiten am Notebook, schlafen in der Session. Also sie sind relativ unaufmerksam. Es gibt natürlich Ausnahmen, aber so sieht man auch. Ich habe schon in meiner Session Leute gesehen, die schlafen. Und ich glaube, es lag nicht unbedingt an der Session. Ich kenne es auch von anderen Spekern, die das berichten. Es gibt dann echt Leute, gehen auf so eine Konferenz einfach nur, damit sie einen Tag frei haben. Und im Vergleich hier fand diese Konferenz an einem Samstag statt. Also nicht ein Grund für die Leute, nicht in die Arbeit zu gehen, sondern die fand an einem Samstag statt, wo die Leute eigentlich frei hätten. Da war so dieser Andrang. Da sieht man schon, die wollen wirklich neue Themen lernen, die wollen uns zuhören. Also egal ob europäische Speaker oder indische Speaker, die wollen einfach dieses Wissen mitnehmen, zuhören, uns direkt sprechen. Und das finde ich schon ist ein Riesenunterschied und noch schön zu sehen. Das heißt für uns als Sprecher ist die Situation natürlich umso angenehmer, umso besser, wenn Leute im Publikum sitzen, die wirklich uns zuhören, mit denen man interagieren kann, denen man dementsprechend auch Feedback bekommt, Fragen stellen kann während der Session.

Michael Seidl: Das ist extrem angenehmes Arbeiten. Diese Vorträge sind doch einiges angenehmer als jetzt zum Vergleich, wenn bei dir in der Session einfach Leute sitzen, die mit verschränkten Armen da sind, die vielleicht auch der Meinung sind, was der da vorne erzählt, weiß ich eh alles, kann sein. Ist absolut okay. Aber dann gehe ich in eine andere Session oder dann höre ich zumindest aufmerksam zu oder bin zumindest... nehme teil an der Session. Und das ist hier, wie ich finde, extrem anders. Und das ist schön zu sehen. Das letzte, dass die Leute einfach nach der Session zu einem kommen und einfach Ratschläge bitten. Es waren doch einige Studenten auch eben dabei, die in irgendwelchen IT-Themen sich fokussieren. Meistens so Security-Themen oder AI natürlich. und auch irgendwie ein Start-up planen. Und die haben halt extrem Rat gefragt, ob dieses Produkt so quasi funktionieren kann und alles drum und dran. ich habe ja nicht meistens dieselbe Antwort gegeben, dass das grundsätzlich das Produkt interessant klingt. Ich selber wahrscheinlich nicht entscheiden kann, ob das Ding funktioniert oder nicht. Ich bin weder wahrscheinlich der potenzielle Kunde noch Investor, noch was auch immer. Ich kann nicht sagen, ob das Produkt funktioniert, was ich den meisten gesagt habe, wahrscheinlich daran, dass der Unterschied sein wird, ob es funktioniert oder nicht. Im Großen und Ganzen, dass Mindset sein wird, was Sie an den Tag legen. heißt, finden Sie etwas, was Sie gerne tun, finden Sie etwas, was Sie Überzeugung machen, haben sie dementsprechend das Mindset, dass wenn es mal schief geht, dass sie einen anderen Weg probieren, dann wird es wahrscheinlich relativ mit ziemlicher Sicherheit funktionieren oder zumindest nicht scheitern. Das heißt einfach dieser Punkt einmal öfter aufstehen, als man hinfällt, daran glauben, was man tut, die extra Meile, so all diese typischen Floskeln, aber ich finde genau das geht es egal.

Michael Seidl: Die Idee an sich, ob es jetzt ein Multimilliardenunternehmen wird oder nur ein kleines, mag an der Idee dann liegen. Oder ein Produkt dann. Aber ob es grundsätzlich für die Leute, Start-up funktioniert, dass die dementsprechend damit Geld verdienen können, ihre Familie ernähren und alles drum und dran, wird meines Wissens daran scheitern oder liegen, ob sie eben dahinter stehen, wo es funktioniert und egal wie dann dementsprechend das Produkt heißt, funktioniert oder was auch immer. Das was ich dann den meisten so quasi gesagt habe, dass ich kein Produktratschlag geben kann, sondern eher dran bleiben, nicht aufgeben und dementsprechend einfach probieren und dahinter stehen, sich vielleicht Unterstützung holen von Familie und Freunden, was auch immer und dann wird das dementsprechend auch funktionieren. Schauen, dass man vielleicht Kunden findet oder zumindest vielleicht mit einem Kunden gemeinsam das entwickeln kann, der eben dann dementsprechend auch Feedback gibt, weil das das schönste oder die beste Software oder das beste Startup wird nicht funktionieren, wenn es keine Kunden gibt, die das Ding bezahlen. Vielleicht gerade am Anfang, dass man sich Kunden Feedback holt, was will denn der Markt. Und das war so die… den Ratschlag, den ich gegeben habe oder zumindest für mich am plausibelsten klingt. Genau, das war so ein bisschen eine Sondersendung zu Experts Live Indien. Also die Leute, die jetzt zuhören und die vielleicht auch mal sprechen wollen, in einem Jahr wird es wahrscheinlich wieder so weit sein, irgendwo in Indien, die Experts Live stattfinden wird, ist, würde ich sagen, jeden oder für mich auf jeden Fall und auch für die Kollegen, die hier sind von Europa. immer wieder eine Bereicherung. Einerseits diese schöne Land zu sehen und auf der anderen Seite auch diese Gastfreundschaft von Samir und all den Freunden. Dementsprechend auch vom Publikum, wie einem die willkommen heißen und wie die interessiert sind. Das ist einfach schön zu sehen und hier dementsprechend eine Session zu machen. So, das war jetzt mal etwas andere Folge. Wie gesagt eingeschoben. Ich sitze gerade noch im Hotel, also wer das Video sieht, sieht nicht das gewohnte Bild.

Michael Seidl: Aber ich irgendwie die Lust, das einfach zu sprechen. Dementsprechend die Erfahrung kommt zu tun, passt nicht ganz vielleicht zum Thema oder nicht komplett. Aber ich hoffe mal für euch vielleicht interessant, das zu sehen, wie denn hier vielleicht die Konferenzen etwas anders ablaufen. So, wie gesagt, etwas anderes Thema. Nichtsdestotrotz, wenn ihr Fragen habt, die wir hier im Podcast beantworten, sollen bitte dementsprechend über LinkedIn oder über LinkedIn per Sprachnachricht oder Textnachricht mir zukommen lassen. Und ansonsten wünsche ich euch eine produktive Woche. Bis demnächst. Bye bye.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.